25. Juni 2020 - Schwerin (Schwerin)
Ein Mann wird von einem Rechten vom Fahrrad geschubst. Dabei beschimpft er ihn mit in der rechten Szene gebräuchlichen Ausdrücken für Linke.
- Quelle: Polizei
Ein Mann wird von einem Rechten vom Fahrrad geschubst. Dabei beschimpft er ihn mit in der rechten Szene gebräuchlichen Ausdrücken für Linke.
Ein junger Mann wird wiederholt an seinem Wohnort rassistisch beleidigt und angegriffen. Einer der zwei Täter, der ihn schon drei Tage zuvor körperlich misshandelt hat, verletzt ihn dabei mit einem Messer im Gesicht. Die Männer schlagen weiter auf ihn ein, ziehen ihm seine Kapuze über den Kopf und versuchen ihm sein Handy zu rauben. Unverhoffterweise kommt einer der Täter während der Anzeigenaufnahme zurück, so dass die Polizei ihn vor Ort stellen kann. Als der Betroffene deswegen vor Erleichterung auf die Knie geht, wird ihm diese Reaktion als „psychischer Ausnahmezustand“ ausgelegt. Er wird in aller Öffentlichkeit mit Handschellen gefesselt und muss so bis zum Eintreffen der Rettungsdienstes verharren.
Ein junger Mann wird vor seinem Wohnhaus von einem Mann erst rassistisch beleidigt und unmittelbar darauf geschlagen. Ihm wird, neben der englischen Aufforderung, sofort das Land zu verlassen und nach Afrika zurückzugehen, mit dem Tode gedroht. Dabei zeigt der Täter ein aufgeklapptes Messer. Als der Betroffene die Polizei ruft, flieht der Täter. Der Betroffene erleidet Prellungen und muss anschließend zwei Tage stationär behandelt werden.
Drei Teilnehmer eines nicht angemeldeten Demonstrationszuges attackieren einen Mann, dem sie unterstellen, sie fotografiert zu haben. Sie bringen ihn gewaltsam zu Boden und versuchen, sein Handy zu zerstören. Glücklicherweise trägt der Geschädigte nur leichte Verletzungen davon.
Zwei junge Männer werden auf einem S- Bahnhof von mehreren angetrunkenen Personen rassistisch beleidigt und am Weitergehen gehindert. Als sie versuchen, sich den Weg frei zu machen, werden sie angegriffen. Beide erhalten mehrere Schläge. Die Bundespolizei nimmt Ermittlungen auf.
Ein junger Mann wird am Nachmittag von einer Männergruppe rassistisch beleidigt und äußerst brutal angegriffen. Die Täter schlagen und treten ihm solange gegen Kopf und Körper bis er das Bewusstsein verliert. Der Bewusstlose wird anschließend von den Tätern auf eine viel befahrene Straße gelegt. Nur durch das schnelle Eingreifen von Passant*innen kann schlimmeres verhindert werden. Der Geschädigte muss anschließend im Krankenhaus behandelt werden.
Ein Mann wartet mit seinem kleinen Sohn vor einem Supermarkt, als ein Transporter an ihnen vorbei fährt. Der Fahrer legt den Rückwärtsgang ein und fährt schnell auf die beiden zu, die sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Als er den Fahrer darauf anspricht, wird er von diesem rassistisch beleidigt und bedroht.
Im Rahmen einer nicht angemeldeten Versammlung gegen die Corona-Verordnungen wird eine Gegendemonstrantin aus dem Versammlungszug heraus angegriffen. Sie wird angespuckt, getreten und dadurch an der Hand verletzt. Nur einen Tag später werden die Ermittlungen vorerst gegen den Täter, der eindeutig der rechten Szene zuzuordnen ist, eingestellt. Laut Einschätzungen des Kriminalkommissariats konnte der Täter nicht ermittelt werden, obwohl eine detaillierte Täterbeschreibung vor Ort durch die Betroffene abgegeben wurde. In einem Fernsehbeitrag des NDR ist der Täter ebenso eindeutig zu erkennen.
Nach der Ausstrahlung einer ZDF Reportage über das rechtsterroristische Netzwerk „Nordkreuz“ erhalten bundesweit Politiker*innen, Journalist*innen und Staatsanwaltschaften Morddrohungen. Sie alle sind in der Dokumentation zu Wort gekommen. Auch ein Landtagsabgeordneter aus Mecklenburg-Vorpommern und die Staatsanwaltschaft Schwerin erhalten diese Schreiben, die mit „Staatsstreichorchester“ unterschrieben sind. Die laufenden Ermittlungen liegen bei der Berliner Polizei.
Am Wohnhaus einer Landtagsabgeordneten wird der Briefkasten mit einer heftigen Detonation, die noch in der Wohnung spürbar war, gesprengt. Am Tatort werden rechte Parolen gesprüht. In Schriftart und Farbe identische Parolen werden auch am ehemaligen jüdischen Gemeindehaus angebracht. Wenige Tage zuvor wurden am Wahlkreisbüro der Politikerin Scheiben eingeworfen.