Stellenausschreibung – Berater:in LOBBI.ost
vom 23. Oktober 2025 in Kategorie: Allgemein, Artikel
Gesucht wird ein:e Mitarbeiter:in für unser Team in Neubrandenburg ab dem 01.01.2026. Die Stelle hat einen Umfang von 27 Stunden pro Woche und ist – vorausgesetzt einer weiteren Förderung – zunächst bis zum Ende der aktuellen Förderung (31.12.2026) befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Über uns
Seit 2001 berät die LOBBI nach rassistischen, antisemitischen, queer- und transfeindlichen und anderen rechtsmotivierten Angriffen die Betroffenen, Angehörige und Zeug:innen in Mecklenburg-Vorpommern. Wir unterstützen u.a. bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen. Wir arbeiten proaktiv und zumeist aufsuchend.
Deine Aufgaben
- Aufsuchende psychosoziale Beratung von Betroffenen, Angehörigen und Zeug:innen in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald
- Begleitung und Unterstützung in juristischen Zusammenhängen
- Begleitung zu Behörden, Unterstützung u.a. bei der Suche nach Anwält:innen, Ärzt:innen, Therapeut:innen
- Beratung und Unterstützung in Entschädigungsfragen
- Fallrecherche und Dokumentation rechter Angriffe
- Gremien- und Netzwerkarbeit
- Lokale Interventionen
- Fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit, Erfahrungs- und Informationstransfer
Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Sozial- oder Politikwissenschaften oder einen vergleichbaren Studienabschluss
- Fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der Themenfelder wie Antisemitismus, Rassismus und anderen Ideologieelementen rechter Gewalt
- Berufserfahrung in der psychosozialen Beratung und/oder Erfahrungen durch Zusatzqualifikationen
- Fahrerlaubnis Klasse B
- EDV-Kenntnisse, Internetanwendung
- Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Empathie und ein eigenverantwortlicher, strukturierter Arbeitsstil
Zusätzlich von Vorteil
- themenbezogene regionale Verankerung, politisches Engagement
- Kenntnisse rechtlicher Grundlagen
- Kenntnisse psychologischer Folgen von Traumatisierung
- Erfahrung mit Öffentlichkeitsarbeit (Verfassen von Pressemitteilungen und Artikeln, Konzipieren und Halten von Vorträgen)
- Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache neben Deutsch ist wünschenswert
- zeitliche Flexibilität
Wir bieten
- Arbeit in einem interessanten und gesellschaftspolitisch verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld
- kollegiale Beratung/ Supervision
- fachliche Weiterbildung
- Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team
- partizipative Mitgestaltung der Arbeit
Wir möchten in unserem Team möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen of Colour, Schwarze Personen, Jüdinnen:Juden, Rom:nja und Sinti:zze, Muslim:innen, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Menschen die von Ableismus betroffen sind und Menschen aus der LGBTIQ+ Community.
Bitte sende die Bewerbung in Form eines aussagekräftigen Motivationsschreibens und eines Lebenslaufes (nur relevante Zeugnisse, ohne Foto) ausschließlich per E-Mail unter dem Betreff „Bewerbung Beratung“ in einem PDF-Dokument an koordination@lobbi-mv.de. Die Bewerbungsfrist endet am 20.11.2025. Die Bewerbungsgespräche sind für den 26. und 27. November geplant. Bitte teile uns schon in Deiner Bewerbung mit, wenn Du an diesen Terminen verhindert sein solltest. Wir hoffen auf ein persönliches Kennenlernen.
Für Rückfragen stehen wir gern per Mail unter koordination@lobbi-mv.de sowie telefonisch unter 0160 / 650 87 58 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Das Team LOBBI.ost